JPE-Mobility

E5 Rückfahrt

Täglich von Meran nach Oberstdorf mit Bus Prenner

Bus Prenner bietet die E5 Rückfahrt von Meran nach Oberstdorf in der Sommersaison garantiert täglich an. Die Fahrt erfolgt im modernen Reisebus und auf direktem Weg ohne umzusteigen. Für die knapp 280km benötigt der E5 Bus inkl. Kaffeepause nur 5-6 Stunden. Der Normalpreis beträgt 49€ pro Person – Gruppenrabatt ab 6 Personen.

 

Somit bietet Bus Prenner eine zuverlässige, komfortabel, zeitsparende und günstige Möglichkeit die Heimreise anzutreten.

Alle Infos zum E5 Bus Prenner

08.00 Uhr Meran Hauptbahnhof

  • 08.10 Uhr Töll Hotel Botango
  • 08.15 Uhr Rabland Raiffeisenkasse
  • 08.20 Uhr Naturns Haltest. Rathaus
  • 09.00 Uhr Mals Abzweigung Schleis
  • 09.35 Uhr Nauders Haltest. Mühle
  • 10.10 Uhr Prutz Haltest. Untergufer
  • 10.30 Uhr Imst Haltest. Wolf
  • 12.00 Uhr Reutte Gutmann Tankstelle
  • 12.15 Uhr Füssen Haltest. Festplatz
  • 13.20 Uhr Fischen Haltest. B19

 

13.30 Uhr Oberstdorf Haltestelle Burgbichl P1

  • Normalpreis: 49€ pro Person
  • Gruppenpreis ab 6 Pers.: 45€ pro Person

 

Nebenbei: Die Zusatzkosten für Fahrräder beträgt 20€ und für Hunde 15€.

  • Zuverlässigkeit: Der Bus ist in der Sommersaison von Mitte Juni bis Mitte September garantiert täglich unterwegs – ohne Mindestteilnehmer, ohne kurzfristige Stornierungen!
  • Komfort: Die neueste Generation der Reisebusse von Setra und Mercedes gewähren eine komfortable Fahrt mit genügend Beinfreiheit, verstellbaren Komfortsitze und eine angenehme Klimatisierung.
  • Zeitersparnis: Die Busverbindung verläuft von Meran über den Reschenpass und Fernpass nach Oberstdorf. Dies ist die kürzeste und schnellste Route und ermöglicht die Strecke trotz Pause in ca. 5-6 Stunden zu bewältigen. Kein Umsteigen nötig!
  • Preis: Mit 49,00€ pro Person ist der Transport von ca. 270km eine günstige Möglichkeit von Meran zurück nach Oberstdorf zu kommen.
  • Flexible Umbuchung: Da es bei der Alpenüberquerung immer zu Veränderungen kommen kann, ist eine kostenlose Umbuchung jederzeit möglich! 

Treffpunkt ist um 7:40 Uhr der Bahnhof Meran – mit seiner zentralen Lage und der guten öffentlichen Anbindung per Bus und Bahn sehr gut zu erreichen. Der Fahrer begrüßt Sie und hilft beim Verladen vom Gepäck – geordnet nach Ausstiegsort. Anschließend können Sie sich einen Platz im Bus aussuchen – es gibt keine Sitzplatzreservation.

Abfahrt in Meran ist um 8:00 Uhr und während der Strecke steigen noch weitere Personen dazu. Durch die relativ frühe Abfahrtszeit umgeht man meistens dem starken Reiseverkehr.

Je nach Verkehr wird entweder in Nassereith oder in Reutte eine Pause von 30min gemacht.

Ankunft in Oberstdorf normalerweise zwischen 13-14 Uhr bei der Haltestelle Burgbichl P1 in Bahnhofsnähe.

Alternative Rückreisemöglichkeiten

Der Rücktransport von Meran nach Oberstdorf gestaltet sich sowohl mit Bahn als auch Fernbus als kompliziert. Es gibt keine direkte Verbindung, und mehrere Umstiege sind erforderlich. Hier die Übersicht:

  • Zugverbindung: Die Zugverbindung ist alles andere als ideal. Es ist mit 2-4 Umstiege und einer Reisezeit von knapp 8 Stunden (sofern man alle Anschlüsse schafft!) und einem Preis von ca. 70-100€ zu rechnen.
  • Fernbus: Bei den großen Fernbuss-Anbietern gibt es ebenfalls keine direkte Verbindung und in Oberstdorf auch keine eigene Haltestelle. Somit ist nur die Kombination aus Fernbus und Zug oder öffentlichen Linienbus möglich. Teilweise preislich zwar interessant aber es ist mit einer Fahrzeit von ca. 10 Stunden zu rechnen.
  • Taxi: Die schnellste und unkomplizierteste Möglichkeit, welche sich aber auch im Preis von ca. 500€ – 650€ deutlich bemerkbar macht. Evtl. als mittelgroße Gruppe von 5-8 Personen interessant.

Die E5 Alpenüberquerung

Die E5 Alpenüberquerung ist eine der faszinierendsten und anspruchsvollsten Wanderrouten in Europa. Mit einer Strecke von etwa 110 Kilometern führt der Weg von Oberstdorf im deutschen Bayern bis nach Meran im malerischen Südtirol. Diese grenzüberschreitende Wanderung verspricht atemberaubende Landschaften, eine Vielzahl von Herausforderungen und unvergessliche Erlebnisse. Die Alpenüberquerung auf dem E5 erfordert allerdings eine gute Kondition und Ausdauer, um Tagesetappen mit bis zu 20km, 1.800hm und ca. 8 Stunden Wanderzeit zu bewältigen.

Der Startpunkt, Oberstdorf im Allgäu, ist nicht nur ein idyllisches Bergdorf, sondern auch der Ausgangspunkt für das Abenteuer über die Alpen. Die Route führt durch das Allgäu, vorbei an saftigen Wiesen, klaren Bergseen und beeindruckenden Gipfeln. Die Wanderer werden mit atemberaubenden Panoramen belohnt, während sie sich auf den Weg durch die bayerischen Alpen machen.

Der Übergang von Deutschland nach Österreich markiert einen kulturellen Wechsel und führt durch charmante österreichische Dörfer und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten. Anschließend für der Weg weiter in Richtung Ötztaler Alpen und belohnt mit spektakulären Ausblicken auf schneebedeckte Gipfel und weite Täler. Die Herausforderungen dieser Etappen sind nicht nur physischer Natur, sondern bieten auch die Gelegenheit, die alpine Tier- und Pflanzenwelt zu erleben.

Die zweite Hälfte der Wanderung führt die Abenteurer schließlich nach Südtirol in Italien. Hier erwarten sie nicht nur charmante Bergdörfer, sondern auch üppige Weinberge und mediterranes Flair. Der Blick auf die majestätischen Berge begleitet die Wanderer auf ihrem Weg nach Meran, und die Vielfalt der Landschaften macht die E5 Alpenüberquerung über das Timmelsjoch oder das Schnalstal zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die E5 Alpenüberquerung ist nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine Reise durch unterschiedlichste Kulturen und Landschaften. Die Begegnung mit Gleichgesinnten und die Überwindung persönlicher Grenzen machen dieses Abenteuer zu einer unvergesslichen Erfahrung. Ob erfahrener Wanderer oder Naturliebhaber auf der Suche nach neuen Horizonten, die E5 Alpenüberquerung verspricht ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis für alle, die sich auf dieses Abenteuer einlassen.